
Tim gestaltet Corporate Designs, Plakate und Flyer, er animiert Illustrationen, gibt Ausstellungen eine grafische Sprache, programmiert einfache Websites und gestaltet jene, kocht gerne Pasta und trinkt gern Negroni Sbagliato
Zur Zeit angestellt bei Rio Basel.
Meld dich gerne für irgend was oben beschriebenes ;)
Kollaborationspartner:innen: Adrian Pirlet, Benjamin Kunz, Kenan Brunner, Leonie Ottiger, Louis Keller, Markus Keller
Schrift: Farrari
Foto: Jana Jenarin
Zusammen mit Benjamin Kunz entstand ein Buch über die von den USA geführten Kriege im nahen Osten. Anhand einer abstrakten Bildsprache zeigen wir die Dimensionen und die Zersörungsgewalt jener Kriege auf.
Zusammen mit Benjamin Kunz entstand ein Buch über die von den USA geführten Kriege im nahen Osten. Anhand einer abstrakten Bildsprache zeigen wir die Dimensionen und die Zersörungsgewalt jener Kriege auf.
Die POSTER SAFARI ist eine Gruppenausstellung im öffentlichen Raum mit Arbeiten von zwanzig ausgewählten visuellen Gestalter:innen und Designagenturen. Während der Zurich Design Weeks hängen die grossformatigen Plakate in der Stadt Zürich. Die Teilnehmenden präsentieren darauf ihre Interpretation des diesjährigen Themas GOOD NEWS. Zu jedem Plakat entsteht ausserdem eine Animation, die per AR-Webapplikation direkt vor Ort angeschaut werden kann.
Die dritte Ausgabe der ZURICH DESIGN WEEKS hält viele gute Nachrichten bereit. Sie richtet unseren Blick auf den Fortschritt, auf zukunftsfähige Ideen und Innovationen, die uns optimistisch stimmen. Mit dem Thema GOOD NEWS rücken wir alle guten Nachrichten aus der Designwelt ins Rampenlicht und bieten ihnen eine Bühne. Denn Design macht die Welt abwechslungsreich, divers, funktional, inklusiv, langlebig, praktisch, wandelbar, zirkulär.
Entstanden bei Rio Basel
Die POSTER SAFARI ist eine Gruppenausstellung im öffentlichen Raum mit Arbeiten von zwanzig ausgewählten visuellen Gestalter:innen und Designagenturen. Während der Zurich Design Weeks hängen die grossformatigen Plakate in der Stadt Zürich. Die Teilnehmenden präsentieren darauf ihre Interpretation des diesjährigen Themas GOOD NEWS. Zu jedem Plakat entsteht ausserdem eine Animation, die per AR-Webapplikation direkt vor Ort angeschaut werden kann.
Die dritte Ausgabe der ZURICH DESIGN WEEKS hält viele gute Nachrichten bereit. Sie richtet unseren Blick auf den Fortschritt, auf zukunftsfähige Ideen und Innovationen, die uns optimistisch stimmen. Mit dem Thema GOOD NEWS rücken wir alle guten Nachrichten aus der Designwelt ins Rampenlicht und bieten ihnen eine Bühne. Denn Design macht die Welt abwechslungsreich, divers, funktional, inklusiv, langlebig, praktisch, wandelbar, zirkulär.
Entstanden bei Rio Basel
Für das Musik- und Kulturhaus Stadtcasino durfte ich zusammen mit Benjamin Kunz und Kenan Brunner eine neue Identität entwickeln. Die Wortmarke soll, genau wie das Haus selbst, Neu und Alt, Traditionell und Modern verbinden. Es entstanden die gesamten Briefschaften sowie eine Website, welche Brenneisen-Theiss umsetzte.
Für das Musik- und Kulturhaus Stadtcasino durfte ich zusammen mit Benjamin Kunz und Kenan Brunner eine neue Identität entwickeln. Die Wortmarke soll, genau wie das Haus selbst, Neu und Alt, Traditionell und Modern verbinden. Es entstanden die gesamten Briefschaften sowie eine Website, welche Brenneisen-Theiss umsetzte.
Zusammen mit Leonie Ottiger gestalte und produziere ich in regelmässigen Abständen den eigenen Ingwer-Likör. Dafür gestaltete ich ein Logo, eine Etikette sowie eine sehr einfache Website.
Zusammen mit Leonie Ottiger gestalte und produziere ich in regelmässigen Abständen den eigenen Ingwer-Likör. Dafür gestaltete ich ein Logo, eine Etikette sowie eine sehr einfache Website.
Eine Sammlung von entstandenen Plakaten der letzten Jahre.
Eine Sammlung von entstandenen Plakaten der letzten Jahre.
Aus alten Postkarten und gefundenen Fotografien entstand die Collage für das neue Album "Golfo Paradiso". Sie untermalen die Stimmung der Musik; Eine warmer Sommerabend an der italienischen Mittelmeer-Küste.
Aus alten Postkarten und gefundenen Fotografien entstand die Collage für das neue Album "Golfo Paradiso". Sie untermalen die Stimmung der Musik; Eine warmer Sommerabend an der italienischen Mittelmeer-Küste.
Für die EP "Gamma Sessions" enstanden 3D-Renderings. Sie bringen die Fotos von den Recordings in den Raum und abstrahieren sie.
Für die EP "Gamma Sessions" enstanden 3D-Renderings. Sie bringen die Fotos von den Recordings in den Raum und abstrahieren sie.
Für Moritz Bosshart, ein Zimmermann aus der Ostschweiz, gestaltete ich ein Logo sowie eine Visitenkarte.
Für Moritz Bosshart, ein Zimmermann aus der Ostschweiz, gestaltete ich ein Logo sowie eine Visitenkarte.
Für die Abteilung Theaterpädagogik der Stadt Winterthur gestaltete ich einfache Notizkarten für Workshops in Schulen.
Für die Abteilung Theaterpädagogik der Stadt Winterthur gestaltete ich einfache Notizkarten für Workshops in Schulen.
Für den japanischen Filmklassiker Rashomon gestaltete ich einen neuen Vorspann. Gefilmt mit einer Super-8 Kamera und animiert mit der analogen Technik des Moiré widmete ich das ganze Projekt der Analogität.
Hier gelangst du zum Video
Für den japanischen Filmklassiker Rashomon gestaltete ich einen neuen Vorspann. Gefilmt mit einer Super-8 Kamera und animiert mit der analogen Technik des Moiré widmete ich das ganze Projekt der Analogität.
Hier gelangst du zum Video
Am 31. Januar 2025 findet die erste Basler Clubnacht statt, ein Event der die Clubkultur lokal (und national) erlebbar, fördern und über deren Erhaltung reflektieren möchte. In der Nacht gibt's volles Programm in elf Basler Clubs. Davor findet ein öffentlicher und kostenloser Austausch zur Entwicklung der Clubkultur statt.
Entstanden bei Rio Basel
Am 31. Januar 2025 findet die erste Basler Clubnacht statt, ein Event der die Clubkultur lokal (und national) erlebbar, fördern und über deren Erhaltung reflektieren möchte. In der Nacht gibt's volles Programm in elf Basler Clubs. Davor findet ein öffentlicher und kostenloser Austausch zur Entwicklung der Clubkultur statt.
Entstanden bei Rio Basel
Für das Musiklabel Augeil aus Frauenfeld durfte ich ihren alljährlichen Sampler gestalten. Entstanden ist ein mit Risografie gedrucktes Kasettencover sowie A3 Plakate.
Für das Musiklabel Augeil aus Frauenfeld durfte ich ihren alljährlichen Sampler gestalten. Entstanden ist ein mit Risografie gedrucktes Kasettencover sowie A3 Plakate.
Für das Album "Tape of Convergence" entstanden insgesamt 4 Cover. Sie sind jeweils eine Kombination aus abstrakter FOtografie und klassischer, reduzierter Grafik.
Für das Album "Tape of Convergence" entstanden insgesamt 4 Cover. Sie sind jeweils eine Kombination aus abstrakter FOtografie und klassischer, reduzierter Grafik.
Zum 500sten Jahrestag des Ittinger Sturms – Eine Nebenerscheinung der Reformation, ausgehend von Huldrych Zwingli in Zürich – entwickelte ich in Zusammenarbeit mit Leonie Ottiger eine Ausstellung im Keller der Kartause Ittingen. Die Ausstellung sollte so laut, aufgeladen und Action-reich sein wie das Ereignis vor 500 Jahren.
Bilder von Stefan Rohner
Zum 500sten Jahrestag des Ittinger Sturms – Eine Nebenerscheinung der Reformation, ausgehend von Huldrych Zwingli in Zürich – entwickelte ich in Zusammenarbeit mit Leonie Ottiger eine Ausstellung im Keller der Kartause Ittingen. Die Ausstellung sollte so laut, aufgeladen und Action-reich sein wie das Ereignis vor 500 Jahren.
Bilder von Stefan Rohner
Eine Sammlung von entstandenen Plakaten der letzten Jahre.
Eine Sammlung von entstandenen Plakaten der letzten Jahre.
snippet('cookieconsentJs') ?>